• E-Mail: praxis@solveda-med.eu | Telefon: +49 (0) 89.908 999 67

Prävention – Medical Wellness

Gezielt Vorsorgen

Ayurveda hat sich in Europa als Medical Wellness fest etabliert. So leitet die „Wissenschaft vom gesunden Leben“ zu einer typgerechten Ernährung, geeigneten Sportarten und  einer Tagesroutine an, die zur Stressreduktion beiträgt.
Doch im Alltag ist es nicht immer leicht, die guten Vorsätze durchzuhalten, wie

  • Bio-Lebensmittel frisch zubereiten
  • Regelmäßige Bewegung in der Natur / Sport
  • sich gesund abgrenzen und Pausenzeiten im Terminkalender fixieren, Zeit für Reflexion / Meditation

in Zeiten von Doppelbelastung (Beruf / privat), Leistungsdruck,“immer online“ oder Phasen stressiger Beziehungen.

Hier empfiehlt es sich, regelmäßig einen monatlichen Jour-Fix zu buchen oder alle zwei bis drei Jahre eine  ambulante Ayurvedakur – als kürzeres Detox-Programm oder als klassische Pañcakarma-Kur zu planen. Die Beseitigung von Schlacken befreit auch geistig. Das Ergebnis: eine Reinigung bis auf Zellebene sowie ein gesunder Darm mit symbiotisch hilfreichen Bakterien, die unsere Glückshormone Serotonin und Dopamin produzieren. Sie beugen nicht nur chronischen Erkrankungen vor, sondern werden auch psychisch stabiler um den Herausforderungen des Lebens zu begegnen.
Stehen vielleicht auch Lebensveränderungen privat und beruflich an – so ist dies eine kleine Auszeit, um Alternativen fachlich begleitet zu reflektieren.

Die individuell ausgerichteten Programme entlang der Lebensphasen eignen sich beispielhaft

  • für Berufstätige zur Burnout-Prophylaxe ggf. mit Coaching
  • für Paare 35+ mit Kinderwunsch für gesunden Nachwuchs
  • im dritten Lebensabschnitt um weiterhin aktiv zu bleiben.

Was unterscheidet diese Kur vom Original in Indien?

  • Die individuelle, ambulante Betreuung aktiviert schon ein aktives Einüben der Veränderungen im Lebensstil, sodass Impulse leichter im häuslichen Umfeld weitergeführt werden. Denn Prävention heißt anschließend eigenverantwortlich gut für sich selbst sorgen.
  • Die Grundprinzipien der Therapie sind an den westlichen Kulturkreis, hygienische Vorstellungen, die lokale Ernährung und klimatische Bedingungen angepasst.
    Auftauchende psychosomatische / psychische Themen werden kulturadäquat verstanden und professionell begleitet.
  • Auf Beschwerden wird im Therapieplan flexibler eingegangen, denn seit der Pandemie wird ein neues Problem beobachtet:
    Covid-Impfungen mit Biontech / Moderna + durchgemachte Infektionen aktivieren bei Panchakarma-Kuren in Indien
    nicht nur ehemalige Impfreaktionen wie z.B. Nervenschmerzen, Erschöpfung, sondern zusätzlich
    durchgemachte und inzwischen vom Immunsystem gut beherrschte Erreger wie Borrelien, Herpes-Viren (Lippen-Herpes, Windpocken, Gürtelrose), Epstein-Barr-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber).
    In Indien hat man nur Erfahrungen mit dem dort eingesetzten klassischen Impfstoff von Astra Zeneca.
  • Nach der Kur bleibe ich weiterhin ihr Ansprechpartner.