Jeder Mensch ist einzigartig. Dies soll sich im Behandlungskonzept spiegeln.
Ich nehme mir Zeit für Begegnungen auf Augenhöhe, informiere gezielt und beantworte alle Ihre Fragen, damit sich Kopf und Bauch für eine wirksame präventive oder kurative Behandlung entscheiden. Zuwendung in einem schönen Ambiente erwarten Sie.
Sigrid Lottes
Berührt werden verändert…
… körperlich, emotional, im Denken
Sigrid Lottes, Jahrgang 1960
Viele Jahre habe ich mich mit der Schulmedizin befasst, in Leitungsfunktionen in naturwissenschaftlichen Unternehmen und therapeutischen Organisationen gearbeitet.
Meine Aufmerksamkeit gilt den Spuren, die Ihre ganz persönliche Biographie in der Psyche und im Körper hinterlassen haben. Gerade in komplexen Krankengeschichten, wo viele Jahre rein Symptom-orientiert gearbeitet wurde, bedarf es etwas Geduld. Je nach Stadium der Erkrankung kann so Gesundung oder Stillstand, auf jeden Fall eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden. Zum Wohle des Patienten Brücken bauen, heißt für mich
- professionell kommunizieren mit Ihrem Hausarzt / behandelndem Facharzt,
- moderieren / empathisch unterstützen im Familiensystem
- Unternehmer und Arbeitnehmer beraten, wenn sie ihre berufliche Rolle verlassen müssen, um als Patient zu genesen.
Die Neugier auf Menschen in ihrer Vielfalt und Andersartigkeit schaffen immer wieder berührende Augenblicke, die mich bewegen und lehren. So wächst ein reicher Erfahrungsschatz weiter, der auf einem soliden Fundament an Ausbildungen aufbauen kann.
Ausbildungen
Rückblende ins Jahr 2001: die erste Reise nach Südindien für eine Pañcakarma-Kur, um Ayurveda-Medizin zu erfahren – körperlich und emotional. Ergänzt durch Yoga und Meditation kehrte ich auch verändert im Denken in den europäischen Winter zurück. Im Gepäck: Gerüche, Farben, Musik, die Stimme des Leiters des Ayurveda Medical College in Trivandrum / Kerala, mein erster Lehrer. Dem folgten Ausbildungen bei Hans Rhyner (MD), Dr. med. Rai (beide CH), Prof. Dr. Ranade (Pune, Indien), Dr. med. Chopra (Habichtswaldklinik, Kassel), Dr. Naram (Mumbai, Indien); sowie kontinuierliche Weiterbildung über mehrwöchige Praktika an indischen Kliniken. Als Mitglied einer lebendigen internationalen Community schätze ich bei komplexen Krankengeschichten die Unterstützung durch Teilen von Wissen und Erfahrung – stets anonymisiert, unter Einhaltung der Schweigepflicht.
2003 begann ich die systemische Ausbildung bei Professor Dr. Varga v. Kibèd, Insoo Kim Berg, erweitert um die Hypnotherapie bei Dr. med. Gunter Schmidt und Stephen Gilligan PhD. In der zweijährigen Weiterbildung in der Praxis für Psychiatrie und Neurologie bei Dr. Langlotz (München) haben viele psychische Krankheiten und somatoforme Störungen ein Gesicht bekommen. Die Weitergabe von belasteten Strukturen in Familiensystemen über Generationen wurde immer wieder deutlich. In der Co-Leitung einer Sucht-Fachklinik mit angegliedertem ambulanten Angebot fügte sich die praktische Umsetzung von Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie (Psychoanalytischer Ansatz), Traumatherapie nach Luise Reddemann, Bessel van der Kolk, Woltemade Hartmann, Peter Levine mit dem systemischen Ansatz zu einem integrativen Therapiekonzept zusammen. Therapeutisches Yoga und Meditation aus dem Osten verbinden sich mit der westlichen Psychotherapie.
2013 Auf dem Fundament der westlichen Psychotherapie und dem indisch-spirituellen Weltbild hebt sich die Methode der Mittelfindung in der Schule von Mumbai (Dr. Rajan Sankaran, Dr. Jayesh Shah, Dr. Mahesh Gandhi und deren Schüler) wohltuend ab. Der wohl spektakulärste Fall einer Heilungsgeschichte erweiterte mein Suchfeld für schwere Erkrankungen: der Körper kann sich auch an erfahrenes körperliches und seelisches Leid vergangener Inkarnationen erinnern. In diesem Fall waren alle Versuche einer alten Dame gescheitert, ihre schweren rheumatischen Schmerzen zumindest auf ein erträgliches Maß zu lindern. Im Life-Energy-Process konnte sie zu der tragischen Situation als stiller Beobachter zurückkehren. Die beschriebenen Bilder führten zum Mittel, das ihr die natürliche Bewegungsfreiheit jenseits des Rollstuhls zurückbrachte.
Der Schwerpunkt Krebstherapie und Autoimmunerkrankungen wird in 3. Generation in der Privatklinik Drs. Pareek in Agra / Indien verfolgt. Eine gelungene Kombination aus schulmedizinischem Angebot (Diagnostik, Operation, Verlaufskontrolle) und Homöopathie. Dorthin werde ich immer wieder zurückkehren um weiter zu lernen.
… nach solider Ausbildung durch Schulmediziner mit Zusatzqualifikationen in Komplementärmedizin.
Meine Mission ist das Zusammenführen
östlicher und westlicher Methoden für individuelle Lösungsansätze,
die auf der körperlichen, mentalen und seelischen Ebene wirken:
– ayurvedische Massagen mit Osteopathie verbinden für eine körperorientierte Psychotherapie
– ayurvedische Medikamente durch Homöopathie / Spagyrik ergänzen
– vor der Meditation Distanzierungstechniken wie den „Bildschirm“ lehren, um eine Überwältigung durch Emotionen zu vermeiden
– Yoga vom Leistungsanspruch befreien und an therapeutische Anforderungen (OP-Narben, Schmerzen, Dissoziation / Traumata) anpassen
Erfahrungen im Leben
Lebensbedrohliche Erkrankungen von Angehörigen, Freunden und Kollegen wiesen mir den Weg zu meiner Berufung. In meiner Praxis, beim Einsatz in Intensivstationen, in der Hospizarbeit erweisen sich neben Wissen und Erfahrung, Zuwendung, das richtige Maß an Nähe, die richtigen Worte oder einfach nur da sein – als besonders wirksam.
Gut zu wissen
- seit 20 Jahren selbständig in Beratung, Coaching, Therapie – für Privatpersonen, Manager und Familienunternehmer
- 22 Jahre Industrieerfahrung (Leadership, Team-/Organisationsentwicklung, Kauf / Verkauf von Unternehmen, Controlling)
- Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Diplom-Ökonomin (Universität)
Deshalb kann ich Transformationsprozesse von Organisationen / Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitern in gleicher Weise begleiten. www.solveda-con.de
Zudem engagiere ich mich bei KLUG e.V. (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) / Planetary Health.